Wir unterhalten für die Gemeinde Speicher eine öffentliche Grüngutdeponie.
Die Einwohner können folgende Gartenabfälle bei uns entsorgen:
Äste, Rasenschnitt, Zierpflanzen, sämtliche Gartenafälle, kleine Mengen Pflanzentopfe sowie Kleinmengen an Aushub.
Öffungszeiten:
Kompostieranlage Flecken
April-September
Sa 13.30 - 16.00 Uhr
Mi 18.00 - 20.00 Uhr
Oktober - November
Sa 13.30 - 16.00 Uhr
Mi 17.00 - 19.00 Uhr
Im Winterbetrieb:
Dezember - März
13. März, 13.30 - 14.30 Uhr
Kompostierung
Kompostierung (auch Rotte) bezeichnet den Teil des Nährstoffkreislaufes, bei dem organisches Material unter Einfluss des Luftsauerstoffes der Bodenlebewesen abgebaut wird. Dabei werden neben Kohlendioxid auch wasserlösliche Mineralstoffe freigesetzt, wie beispielsweise Nitrate, Ammoniumsalze, Phosphate, Kalium- und Magnesiumverbindungen, die als Dünger wirken. Ein Teil der bei diesem Abbau entstehenden Zwischenprodukte wird zu Humus umgewandelt.
Kompostmaterial eignet sich zur Verbesserung der Bodeneigenschaften in der Garten- und Landwirtschaft, zur Rekultivierung von Flächen, aber auch für die Herstellung von Bodensubstraten und Blumenerde. Je nach Nährstoffgehalt ist ausgereifter Kompost ein vollwertiger Dünger und kann so den Einsatz zusätzlicher Düngemittel überflüssig machen.
Sie können die frische Erde bei der Deponie gratis abholen.